Wie oft säubern Sie Ihren Herd ? Wischen Sie sofort übergekochte Flüssigkeit und Flecken auf? Oder lassen Sie die Flecken erstmal auf dem Kochfeld? Und nachdem sich eine Kruste von verbranntem Übergekochtem gebildet hat, wie reinigen Sie dann die Oberfläche? Hier ist ein Tipp für diejenigen von uns, die auf eine langwierige Reinigung ihres Herds lieber verzichten möchten. Es gibt eine Geheimwaffe, die wir früher immer zum putzen benutzt haben, ohne harte Chemikalien und mit einem Minimum an Anstrengung.
Die Geheimwaffe ist einfach: Ihr Warmwasserkessel!
Dies ist, was ich tue, wenn mein Herd ein wenig krustig und dick mit verbrannten Sachen (Hey, jeder lässt mal einen Fleck unbeachtet!). Ich koche Wasser im Kessel, dann verteile ich eine sehr flache Wasserschicht über die ganze Oberfläche. Ich lasse es für etwa fünf Minuten sitzen, um das Wasser seine Arbeit machen zu lassen und sich ein bisschen abzukühlen. Dann reinige ich auf dem Herd mit einem weichen Scheuerstein oder Stahlwolle (Vorsicht viele Oberflächen vertragen keine Stahlwolle!!), wenn nötig. Die angetrockneten Stellen lösen sich gleich, und ich arbeite mit nur ein bisschen Seife und einer abschließenden Spülung mit frischem Wasser. Ergebnis: Ein glitzernder und blitz-sauberer Herd!
Jetzt kann diese Methode nicht für alle Öfen benutzt werden… Wenn Sie ein Keramik- oder Induktions-Kochfeld haben, überprüfen Sie Ihre Anleitungen und Unterlagen. Aber insgesamt, was ist einfacher und küchenfreundlicher als heißes Wasser? Es ist völlig natürlich und chemikalienfrei. Die Kraft des kochenden Wassers – unterschätzen Sie diese nie!
Wie reinigen Sie Ihren Herd? Irgendwelche Tipps oder Tricks? Lieblingsartikel?
Salierigasse 14, 1180 Wien, Österreich
Mobil: 0676 419 60 97
Fax: 01 478 20 76
E-Mail Adresse: office@dvb-gmbh.at
Wir nutzen Cookies, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und die Funktionalität der Seite zu optimieren. Durch die Zustimmung zur Verwendung von Cookies helfen Sie uns, unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZustimmenAblehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden Matomo, eine Open-Source-Software, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und zu optimieren. Matomo ist auf einem Server in Österreich gehostet.
Wir analysieren das Nutzerverhalten auf unserer Website vorzugsweise ohne Cookies. Personenbezogene Daten werden dabei nicht erfasst oder gespeichert. Die Daten dienen ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots.
Möchten Sie nicht, dass Matomo Ihre Nutzung erfasst? Hier können Sie das Opt-Out-Cookie setzen: https://analyse.xantha.at/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language=de&backgroundColor=FFFFFF&fontColor=000000&fontSize=12px&fontFamily=Arial&applyStyling=0&showIntro=1. Bitte beachten Sie, dass das Opt-Out-Cookie nur für diese Website und dieses Gerät gilt. Falls Sie unsere Website mit einem anderen Gerät oder Browser besuchen oder das Opt-Out-Cookie löschen, müssen Sie das Opt-Out erneut durchführen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz